Reifes Meisterwerk

— DER QUERUMER EICHENWALD

Mature Masterpiece:

— THE QUERUM OAK FOREST

… EIN WALD WIE DIESER, ODER NOCH GRÖSSER,

ist ein großer Unterschied, die Natur ist mehr ausge- drückt… dahero arbeite ich zu meiner Ehre lieber große, als kleine…“


… A FOREST LIKE THIS, OR EVEN LARGER,

makes a big difference; nature is more in full display … so to my credit I prefer to work large, rather than small …”


(Pascha Johann Friedrich Weitsch, 14.12.1799, Brief an den Kunstsammler Peter Reinhold von Sivers in Riga)

(Pascha Johann Friedrich Weitsch in a letter to the art collector Peter Reinhold von Sivers in Riga on December 14, 1799)

Als Eichenwald-Maler ging Weitsch mit seinem Spätwerk in die Kunstgeschichte ein. Seit ungefähr 1770 schuf er zahlreiche Varianten, die bei Kunstsammlern sehr gefragt waren. Lambert Krahe, Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie, bot ihm dafür sogar eine Stelle als Akademie- Professor an, Weitsch lehnte aus Heimatliebe ab. Er schickte jedoch seine Eichenwälder regelmäßig zu Ausstellungen der Düsseldorfer und der Berliner Akademie, was ihm jeweils die Ehrenmitgliedschaft einbrachte.

Bis heute wird diskutiert, ob sich Weitsch mit diesen Bildern auf die zeitgenössische Dichtung von Friedrich Gottlieb Klopstock bezieht, der wie Weitsch zu den Freunden von Johann Wilhelm Ludwig Gleim in Halberstadt gehörte. Klopstock wollte in der Eiche ein Sinnbild für den Charakter der Deutschen erkennen. In seinem dreiteiligen Drama um den Germanen-Helden Arminius (1769–1787) und in den Oden (ab 1771) formulierte er ein neues Nationalbewusstsein. Sein Bezugspunkt waren die Germanen der Vorzeit, für die Eichenwälder wichtige Funktionen hatten, unter anderem als Kult- und Gerichtsstätten.

Friedliche Weideszenen und stimmungsvolles Licht bei Weitsch weisen nicht auf diesen Kontext hin. Seine eindrucksvollen Baum-Persönlichkeiten vermitteln aber ein Gefühl für die Tiefe der Vergangenheit.

With his late work Weitsch became known as the Oak Forest painter. From about 1770 onwards, he produced numerous variations on the theme that were much sought after by art collectors. Lambert Krahe, director of the Düsseldorf Art Academy, even offered him a professorship, but Weitsch felt too attached to his homeland to accept the position. He did, however, regularly send his oak forest paintings to be shown in exhibitions at the academies in Düsseldorf and Berlin, which earned him honorary membership in both.

It is still a matter of some debate whether Weitsch intended these paintings as a reference to the contemporary poetry of Friedrich Gottlieb Klopstock, who, like Weitsch, was one of Johann Wilhelm Ludwig Gleim’s friends in Halberstadt. Klopstock saw the oak tree as a symbol of the German character. In his three-part drama about the Germanic hero Arminius (1769–1787) and his Odes (from 1771), he formulated a new sense of national identity that exalted the ancient Germanic tribes, for whom oak forests were important as places of tribal worship and judgment.

Weitsch’s serene paintings of lush pastures bathed in atmospheric light contain no explicit allusion to this Germanic context, but his impressive, characterful trees convey a sense of the numinous depths of the past.

22 | Motiv aus dem Querumer Eichenwald

1792
Johann Freidrich Weitsch
(Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum)

Öl auf Leinwande

Nördlich von Braunschweig bei Querum befand sich im 18. Jahrhundert ein heute nicht mehr erhaltener großer Eichenwald. Er bestimmte als Motiv das Alterswerk von Weitsch. In strengem Muster führen parallele Baumreihen diagonal in die Tiefe. Idyllische Staffage und Sonnenunter- gang sind von idealen italianisierenden Landschaften beeinflusst.

View of the Querum Oak Forest 1792 Pascha Johann Friedrich Weitsch (Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum) Oil on canvas HAUM, inv. no. GG 625 In the 18th century, the village of Querum, north of Brunswick, had a large oak forest, which has long since been cleared. It is the subject of Weitsch’s late work. Parallel rows of trees lead diagonally into the distance. The idyllic staffage and atmospheric sunset are influenced by Italianate ideal landscapes.

Motiv aus dem Querumer Eichenwald: Überarbeitung während des Entstehungsprozesses

Inv.-Nr. GG 625, Infrarotaufnahme mit nachgezeichneten Figuren, Detail

Mit Hilfe der Infrarotreflektografie konnten bei dem Leinwand- gemälde Querumer Eichenwald mehrere Pentimenti sichtbar gemacht werden (s. Leuchtkasten). Das Gemälde aus dem Jahr 1792 zeigte ursprünglich in der unteren Bildmitte eine nach links gewandte Frau, die hinter den dargestellten Kühen stand. Sie wurde später vom Künstler wieder übermalt. Links hinter der Frauengestalt ist schemenhaft eine männliche Figur zu sehen, die an dem Stamm einer Eiche sitzt. Diese Figur wurde ebenfalls übermalt und die Komposition dadurch verändert.

View of the Querum Oak Forest: Revisions during the Painting Process inv. no. GG 625, infrared photograph with highlighted figures, detail Infrared reflectography was used to detect several pentimenti in the oil-on-canvas painting of the Querum Oak Forest (see light box). Completed in 1792, the painting once featured two figures that were later painted over as the artist revised and finalized his composition. In the lower center of the painting, above and behind the cows, we can make out the figure of a standing woman facing to the left. Behind her and further to the left, a male figure can be seen sitting by the trunk of an oak tree.