Pascha Weitsch als
Pascha Weitsch as
9 | Potpourrivase mit idealer Landschaftsmalerei
Fürstenberg, um 1760
Pascha Johann Friedrich Weitsch (Bemalung)
(Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum)
Porzellan, Aufglasurfarben, Goldstaffierung, 27,2 x 13,8 cm HAUM, Inv.-Nr. Für 3052
Weitsch schmückte die Wandung der Vase mit zwei umlaufenden Landschaften. Auf der einen Seite zieht sich ein von Wagenspuren durchzogener Sandweg zu höher gelegenen Hütten. Daneben weitet sich die Landschaft zu Niederungen mit einem Fluss. Auf der anderen Seite variierte Weitsch ähnliche Motive. In Potpourrivasen wurden wohlriechende getrocknete Pflanzen gelegt, deren Duft durch die Öffnungen verströmte.
Potpourri vase painted with an ideal landscape
Fürstenberg, c. 1760
Painting: Pascha Johann Friedrich Weitsch
(Hessendamm 1723 – 1803 Salzdahlum)
Porcelain, overglaze enamels, gold decoration
HAUM, inv. no. Für 3052
Weitsch decorated the body of the vase with two encircling landscapes. On one flank, a sandy path crisscrossed with wagon tracks leads to higher-lying cabins. On either side of the path, the landscape widens into lowlands with a river. The other flank features variations on those motifs. Potpourri vases were filled with fragrant dried plants whose scent would slowly dif- fuse through the vents in the lid.
Keine Malerei ist schwerer als die Landschaftsmalerei,
alle anderen sind nur angenommene Manieren und angenommene Kolorite…
…wenn ich nur meinem Stück so viel von der Natur beibringen kann, daß es so scheint als wäre es wahr, oder der Natur sehr nahe
No painting is more difficult than landscape painting,
all the others are merely adopted manners and adopted colors…
…If I can only instil so much of nature in my painting that it looks true to or at least very close to nature.“
(Pascha Johann Friedrich Weitsch, 14.12.1799, Brief an den Kunstsammler Peter Reinhold von Sivers in Riga)
(Pascha Johann Friedrich Weitsch in a letter to the art collector Peter Reinhold von Sivers in Riga on December 14, 1799)
Im Frühjahr 1757 wurde Weitsch durch Herzog Carl I. vom Militärdienst freigestellt. Die außergewöhnliche künstlerische Begabung des Sergeanten sollte für die noch junge herzogliche Porzellanmanufaktur Fürstenberg fruchtbar gemacht werden. Ein Zweigbetrieb der Buntmalerei hatte sich in der neuen Residenzstadt Braunschweig etabliert. Hier nahm Weitsch seine Tätigkeit auf. Bereits in den frühsten fassbaren Arbeiten trat er als Landschaftsmaler hervor. Er schuf dem Zeitgeschmack entsprechend ideale Landschaften – sei es in der Tradition sogenannter Weltlandschaften oder arkadische Szenen. Ein häufiges Motiv waren Schäferidyllen mit Hirten und verschiedenen Herdentieren, so wie auf dem ausgestellten Kaffeeservice für zwei Personen.
Als Porzellanmaler stand Weitsch ein reiches Repertoire an druckgraphischen Vorlagen zur Verfügung. Neben diesen Inspirationsquellen gewann für ihn das eigene Naturstudium an Bedeutung – nicht zuletzt aufgrund seiner Neigung zur Schwermut, die er auf Empfehlung des herzoglichen Leibarztes Brückmann durch Streifzüge in die Natur linderte.
In the spring of 1757, Weitsch was released from military service by order of Charles I. The sergeant’s exceptional artistic talent was to be placed in the service of the fledgling Fürstenberg porcelain manufactory. A company branch for polychrome overglaze painting had been established in the new ducal seat of Brunswick in 1756. This is where Weitsch embarked on his new career. Even in his earliest identifiable works, he excelled as a landscape painter. In line with the taste of the time, he painted ideal landscapes – sometimes in the tradition of the imaginary panoramic landscapes known as “world landscapes”, sometimes as Arcadian scenes. A recurring theme was that of the pastoral idyll with shepherds and various animals, as on the coffee service for two on display here.
As a porcelain painter, Weitsch could draw on a substantial stock of prints. In addition to these sources, he increasingly relied on his own studies of nature – not least because Urban Brückmann, the duke’s personal physician, had recommended excursions into the countryside to alleviate Weitsch’s propensity for melancholy.
10 | Tête-à-tête mit Hirtenszenen in Ruinenlandschaften
Fürstenberg, um 1765
Pascha Johann Friedrich Weitsch (Bemalung)
(Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum)
Porzellan, Aufglasurfarben, Goldstaffierung HAUM, Inv.-Nr. Für 741–745
Weitsch stellte die Hauptmotive der einzelnen Bilder – Ebene, Felsformationen, Bäume, Buschwerk und Wolken sowie Hirten und Herdentiere – variationsreich zu einprägsamen szenischen Landschaftsausschnitten zusammen. Er entwickelte die Kompositionen mit großer Sensibilität aus den Grundformen des jeweiligen Gefäßes heraus. Durch das zartfarbige Kolorit sowie die lockere Malweise erzielte er eine atmosphärische Wirkung.
Tête-à-tête with pastoral scenes in ruin-strewn landscapes
Fürstenberg, c. 1765
Painting: Pascha Johann Friedrich Weitsch
(Hessendamm 1723 – 1803 Salzdahlum)
Porcelain, overglaze enamels, gold decoration
HAUM, inv. no. Für 741–745
Weitsch combined the main motifs of the individual paintings – plains, rock formations, trees, bushes and clouds, as well as shepherds and their animals – into varied expressive landscape scenes. He showed great sensitivity in developing the compositions from the basic shapes of the individual items of the set and achieved an atmospheric effect by using delicate colors and applying them with a light touch.
11 | Flußlandschaft
um 1758/59
Pascha Johann Friedrich Weitsch
(Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum)
Öl auf Pappe, 12 x 18 cm HAUM, Inv.-Nr. GG 647
Das Gemälde zeigt die Anfänge von Weitsch in der Ölmalerei. Als billige Alternative zu Holz verwendete er eine kleine Papptafel. Noch orientierte er sich an den beliebten idealen Landschaften des Rokoko: eher typisiert als nach der realen Natur. Seine Vorliebe für Kühe als Staffage ist schon hier zu erkennen.
River Landscape
c. 1758/59
Pascha Johann Friedrich Weitsch
(Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum)
Oil on cardboard HAUM, inv. no. GG 647
The painting shows Weitsch’s beginnings in oil painting. As a cheap alternative to a wooden panel, he used a small piece of cardboard. He was still taking his cues from the popular ideal landscapes of the Rococo period, which tended to be based on artifice rather than a true observation of nature. His liking for cows as staffage is already evident here.