72 | Pascha Johann Friedrich Weitsch, der Vater des Künstlers

1797 Friedrich Georg Weitsch (Braunschweig 1758–1828 Berlin) Öl auf Leinwand Auf dem Buchdeckel signiert: P J F Weitsch // Eta…74 // F…// …t.8 // ….7.7 HAUM, Inv.-Nr. GG 634 Weitsch blickt uns forschend an. Vor ihm liegt ein Blatt, auf dem er Kühe skizziert hat. Er arbeitet bis in die Abendstunden bei Kerzenschein, ein Zeichen […]

71 | Birke, nach rechts geneigt

um 1770 – 1780 Pascha Johann Friedrich Weitsch (Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum) Graphit HAUM, Inv.-Nr. ZL III/3766 Birch Tree, Leaning to the Right c. 1770 – 1780 Pascha Johann Friedrich Weitsch (Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum) Graphite HAUM, inv. no. ZL III/3766

70 | Die Wolfsburg

um 1763 – 1768 Pascha Johann Friedrich Weitsch (Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum) Graphit HAUM, Inv.-Nr. Z WB XII 35a recto Wolfsburg Castle c. 1763 – 1768 Pascha Johann Friedrich Weitsch (Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum) Graphite HAUM, inv. no. Z WB XII 35a recto

68 | Riddagshausen, im Vordergrund weihende Kühe

um 1763 – 1768 Pascha Johann Friedrich Weitsch (Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum) Graphit HAUM, Inv.-Nr. Z WB XII 10b Riddagshausen, Grazing Cows in the Foreground c. 1763 – 1768 Pascha Johann Friedrich Weitsch (Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum) Graphite HAUM, inv. no. Z WB XII 10b

67 | Haus der Madame Branconi

um 1763–1768 Pascha Johann Friedrich Weitsch (Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum) Graphit, Feder in Schwarz, grau laviert HAUM, Inv.-Nr. Z WB XII 18 The House of Maria Antonia von Branconi c. 1763 – 1768 Pascha Johann Friedrich Weitsch (Hessendamm 1723–1803 Salzdahlum) Graphite, pen and black ink, gray wash HAUM, inv. no. Z WB XII 18